Willkommen am KTP

Die Kunststofftechnik Paderborn (KTP) steht seit nun fast 40 Jahren für eine erfolgreiche Erforschung und Entwicklung von Verarbeitungsprozessen im Bereich der Kunststoffe und Kautschuke. In unserer praktischen und theoretischen Arbeit beschäftigen wir uns z.B.  mit der Extrusion, dem Spritzgießen und dem Schweißen bzw. Kleben von Kunststoffen. Analog dazu werden in unseren Laboren verschiedenste Materialuntersuchungen durchgeführt.


Neben der umfangreichen Lehrtätigkeit an der Universität Paderborn unterstützen wir die Industrie mit einer Vielzahl von Dienstleistungen. Zudem entwickelt das KTP anwendungsorientierte Simulationswerkzeuge in Form von programmierten Softwaretools für alle Bereiche der Kunststoffbranche.

Lehrstuhlleitung

Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer

Kunststofftechnologie

Mehr zur Person

Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner

Kunststoffverarbeitung

Mehr zur Person

Dr.-Ing. Florian Brüning

Kunststofftechnologie und Kunststoffverarbeitung

Mehr zur Person

Mitarbeitende

Am KTP sind zur Zeit
25 wissenschaftliche Mitarbeitende
8 technische Mitarbeitende
3 Verwaltungsmitarbeitende
und ca. 45 Studierende

beschäftigt.

zu den Kontakten

Forschung

Extrusion

Das Kunststoffverarbeitungsverfahren Extrusion ist in unterschiedlichen Ausführungen am KTP vertreten. Dabei wird auf einen umfangreichen Maschinenpark zurückgegriffen, welcher aus einem Portfolio von verschiedenen Extrudern sowie Folgeeinrichtungen zahlreicher Hersteller besteht.

Mehr erfahren

Compoundierung

Das Kunststoffverarbeitungsverfahren Compoundierung ist in unterschiedlichen Ausführungen am KTP vertreten. Dabei wird auf einen umfangreichen Maschinenpark zurückgegriffen, welcher aus einem Portfolio von verschiedenen gleichläufiger Doppelschneckenextrudern sowie Folgeeinrichtungen zahlreicher Hersteller besteht.

Mehr erfahren

Additive Fertigung

Zusammen mit weiteren Lehrstühlen der Fakultät Maschinenbau ist die Kunststofftechnik Paderborn ein fester Bestandteil des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC). Das DMRC beschäftigt sich mit Additiven Fertigungsverfahren, die für das Herstellen von Bauteilen, dem sogenannten Direct Manufacturing eingesetzt werden und eine bedeutende Zukunft

Mehr erfahren

Spritzgießen

Mit dem Spritzgießen, welches neben der Extrusion als das am meisten eingesetzte Kunststoffverarbeitungsverfahren bezeichnet werden kann, beschäftigt sich die Kunststofftechnik Paderborn von Beginn seiner Gründung an. Neben dem konventionellen 1K-Spritzgießverfahren wird an den Spritzgießsonderverfahren 2K-Verbundspritzgießen, Sandwich-Spritzgießen

Mehr erfahren

Fügen von Kunststoffen

Ein fester Bestandteil der Kunststofftechnik Paderborn ist das Schweißen von Kunststoffen. Im eigenen Fügelabor wird sich mit unterschiedlichsten Problemstellungen im Bereich etablierter Schweißverfahren, wie beispielsweise das Heizelement-, Vibrations-, und Laserschweißen als auch Sonderverfahren wie z.B. das Mikrowellen- oder Hochfrequenzschweiße

Mehr erfahren

Lehre

Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Lehre in der Kunststofftechnik

Die Kurse aus dem Fachbereich Kunststofftechnik können an der Universität Paderborn in den Ingenieursstudiengängen belegt werden. Für genaue Informationen wählen Sie bitte Sommer-/ Wintersemester.

Mehr erfahren

Sommersemester

Mehr erfahren

Wintersemester

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten

Mehr erfahren

Stellenausschreibungen

Mehr erfahren

Dienstleistungen

Schneckenauslegung

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Kunststofftechnik Paderborn mit der verfahrenstechnischen Auslegung von Schnecken für den Spritzguss, die Extrusion und Compoundierung. Mit Hilfe der eigenen Softwaretools PSI, REX und SIGMA werden die Schnecken an die Wünsche und Anforderungen des Kunden angepasst.

Mehr erfahren

Material und Bauteilprüfung

In den Prüflaboren der Kunststofftechnik Paderborn stehen zahlreiche Verfahren zur Prüfung von Bauteilen sowie Materialeigenschaften zur Verfügung.

Mehr erfahren

Durchführung von Kleinprojekten

Für individuelle Fragestellungen im Bereich der Kunststofftechnik bieten wir die Durchführung von Kleinprojekten an. Dieses können Untersuchungen in unserem Labor mit kleinem oder größerem Versuchsumfang, Simulationen, Machbarkeitsstudien, Bemusterungen oder Sonderentwicklungen (z.B. für Spritzgießwerkzeuge) sein.

Mehr erfahren

Technische Beratung

Aufgrund der langjährigen Forschungstätigkeit in der Kunststofftechnik sind wir in der Lage, eine kompetente Beratung für zahlreiche Fragestellungen anzubieten. Neben den üblichen Verarbeitungsverfahren Extrusion und Spritzgießen beschäftigen wir uns seit Jahren mit der Entwicklung von Sonderverfahren der Verarbeitung und dem Recycling...

Mehr erfahren

News

14.09.2023

Schweißen und Schneiden 2023

Mehr erfahren
24.07.2023

76th IIW Annual Assembly & International Conference on Welding and Joining

Mehr erfahren
12.07.2023

Gastvortrag zum Kunststoffrecycling bei Funke Kunststoffe GmbH

Mehr erfahren
12.07.2023

Florian Brüning promoviert erfolgreich am KTP

Mehr erfahren
03.07.2023

Exkursion zum Continental Werk Korbach

Mehr erfahren
22.06.2023

Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Kunststofftechnologie e.V. 2023

Mehr erfahren
16.06.2023

REX 17.1 / PSI 15.1 Anwendertreffen der Kunststofftechnik Paderborn

Mehr erfahren
30.05.2023

Pfingstexkursion bei Craemer. Kunststoffpaletten made in OWL.

Mehr erfahren
23.05.2023

PPS38 in St. Gallen

Mehr erfahren
12.05.2023

Projektseminar „Gestalten mit Kunststoffen“

Mehr erfahren
11.05.2023

Neue Mikrowellenvulkanisationsanlage am KTP

Mehr erfahren
09.05.2023

Kuteno2023

Mehr erfahren
11.04.2023

ANTEC23

Mehr erfahren
08.04.2023

„Ohne Kunststoff läuft hier nichts“

Mehr erfahren
22.03.2023

FA11 Sitzung vom DVS in Paderborn

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Kontakt

Anja Eberling

Kunststofftechnologie und Kunststoffverarbeitung

Raum P1.5.11.2
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn